Statistik

 

Datenerhebung tiergenetischer Ressourcen in Deutschland TGRDEU

2017-03-09 11.15.01 (1)

Foto privat Rudolf Frütsch

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei unserem Zuchtfreund Rudolf Frütsch für sein detailgenaues Erfassen aller Tiere unseres Kreisverbandes.

TRGDEU 2022

Leider hat sich im Zuchtjahr 2022 keine Konsolidierung in der Tierzahl der aufgezogenen Jungtiere ergeben, im Gegenteil mit 1511 Jungtieren aus 92 Zuchten hat der Kreisverband einen nie da gewesenen Tiefpunkt erreicht.
Bei den Weißen Neuseeländern mit 116 Tieren und bei den Blauen Wienern mit 114 Tieren ist immerhin eine ansprechende Tierzahl erreicht worden. Nicht auszudenken, wenn hier die großen Züchter nicht mehr an diese Leistung anknüpfen können, dann ereilt diese Rassen das gleiche Schicksal wie die Roten Neuseeländer die nur noch 10 Tiere meldeten. Die Zuchtrichtung verlagert sich immer mehr zu den Zwergrassen, wobei die Zwergwidder insgesamt auf 202 Tiere kamen.

TRGDEU 2022 1-21

TRGDEU 2022 22-45TRGDEU 2022 46-69TRGDEU 2022 70-74

TRGDEU  2021

Das Zuchtjahr 2021 spiegelt den unaufhaltsamen Rückgang der Rassekaninchenzucht in unserem Kreisverband wieder. Nicht nur die Coronapandemie sondern auch der immer älter werdenden Mitglieder in Verbindung mit fehlendem Nachwuchs sind die Gründe.
Es wurden 2045 Jungtiere aufgezogen, wobei nach wie vor die Blauen Wiener mit 148, die Weißen Wiener mit 129 und die Roten Neuseeländer mit 86 Tieren die leistungsstärksten Rassen sind.

IMG_20220124_0003

IMG_20220124_0004

IMG_20220124_0005

IMG_20220124_0006

TDRGDEU  2020

Auch in diesem Jahr, was erheblich mit den Auswirkungen der Coronapandemie zu tun hat,  ist ein weiterer Rückgang bei den aufgezogenen Jungtieren auf 2545 zu verzeichnen. Die im Kreisverband am meisten aufgezogenen Tiere  waren die Weißen Neuseeländer mit 154, die Blauen Wiener 142 und mit 123 die Weißen Wiener.

IMG_20210131_0002
IMG_20210131_0003
IMG_20210131_0004
IMG_20210131_0005
IMG_20210131_0006

TRGDEU  2019

Der Negativtrend setzt sich fort.Es wurden nur noch 3011 Jungtiere aufgezogen. die am häufigsten gezogenen Tiere waren 139 Deilenaar, 131 Blaue Wiener und 127 Weiße Neuseeländer.

TDRGDEU KV Berlin 2019

 

 

TGRDEU 2018

Leider hat sich der negative Trend der Vorjahre nicht aufhalten lassen. Die Roten Neuseeländer konnten mit 174 Tieren gegenüber 172 Tieren der Blauen Wiener ihre Spitze knapp zurück gewinnen.
Aber auch der Chin/ Deilenaarclub hat mit 275 aufgezogenen Jungtieren reichlich Federn gelassen und konnte dennoch bei den Clubs die Spitze verteidigen.

TRGDEU 2ß019 1-36

TGRDEU 2019 37-61

TGRDEU 2019 64-112

TGRDEU 2017
Nachstehend die Ergebnisse unserer aufgezogenen Jungtiere.Bei der Paraderasse der Roten Neuseeländer hat sich ein Rückgang von 240 auf 179 Tiere ergeben, wobei die Blauen Wiener mit 220 Tieren die Spitzenposition übernommen haben. Der Chinchilla und Deilenaar Club konnte mit 320 aufgezogenen Tieren bei den Clubs wieder den ersten Platz belegen, auch wenn sich auch hier ein kontinuierlicher Rückgang ergeben hat.Zum Vergleich im Jahr 2015 waren es noch 547 Tiere des Clubs.

TGRDEU 2018 1 bis 29

TRGDEU 2018 30 bis 58

TRGDEU 2018 58 bis 103

TRGDEU 2018 77 bis 116

 

TGRDEU 2016           
Mit einem Klick auf den nachfolgenden Schriftzug kann jeder die Entwicklung im Kreisverband erfahren. Hervorzuheben ist die sehr starke Position der Roten Neuseeländer, von denen 240 Jungtiere aufgezogen wurden, knapp dahinter folgen die  Blauen Wiener mit 231 aufgezogenen Jungtieren. Eine erfreuliche Entwicklung, da beide Rassen in der Vorwarnstufe der gefährdeten Kaninchenrassen geführt werden. Die Englischen Widder , die unser Kreisverbandslogo schmücken, zählen zu den stark gefährdeten Kaninchenrassen .Deshalb ist es besonders hervorzuheben, das  61 Jungtiere dieser Rasse aufgezogen wurden.

KV Berlin u. Umg. Tiererfassung 2016

 

 

TGRDEU 2015
Es zeichnet sich eine klare Spitzenposition der Chinchillazüchter mit insgesamt 356 nachgezüchteten Tieren ab , wenn noch die Deilenaar des gemeinsamen Clubs hinzugerechnet werden,ergibt das zusammen 547 Tiere.Man kann als von einer Hochburg der Chinchillazüchter sprechen.
Die anderen meistverbreiteten Rassen folgen mit den Blauen Wienern 198 Tiere und Roten Neuseeländern mit 165 Tieren.
Leider wurden bei den Englischen Widdern thürfbg. nur 2 Tiere nachgezogen.
Die  Aufstellungen aller im Kreisverband 2015 nachgezogenen Tiere ist mit Klick auf die nachstehenden Dateien einzusehen.

TGRDEU 2015 1  TGRDEU 2015 2   TDRGDEU 2015 3