Herzlich Willkommen

AKTUELLES und INFORMATIONEN
Kreisverband Berlin und Umgebung e.V.

 

Liebe Zuchtfreundinnen, Zuchtfreunde, Gönner und Leser unserer Webseite!KV Begrüßungsvingette - freigestellt

 

Am Sonntag, den 26.3.2023 hat der Kreisverband Berlin und Umgebung zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung nach Mahlow in die Immanuel-Kantstr. eingeladen.
Leider folgten dieser Einladung nur vier Mitglieder vom Vorstand und von den 15 Mitgliedervereinen 8 Vereine. Somit konnte eine knappe Beschlussfähigkeit  festgestellt werden.
Zur Zeit sind insgesamt 167 Mitglieder im Kreisverband und zum Landesverband gemeldet.

Nach Ehrungen und entsprechenden Berichten konnte wegen des Fehlens der Kassenprüfer keine Entlastung der Kasse und des Vorstandes herbeigeführt werden,
dieses soll auf einer außerordentlichen Delegiertenversammlung am 16.7.2023 in Kaulsdorf erfolgen. Hierzu lädt der Vorstand schriftlich alle Vereine ein.

Der 2. Zuchtwart Christian Fengler und die 2. Kassiererin Ilse Fauser haben ihre Ämter mit sofortiger Wirkung aufgegeben. Leider wurden für die nicht besetzten Vorstandsämter bis auf die 2.Kassiererin keine Nachfolger gefunden.
Ein ausführliches Protokoll zu dieser Jahreshauptversammlung wird unter der Rubrik Tagungen eingestellt.

IMG_4113

Hier ein Blick auf die Teilnehmer der JHV 2023

IMG_4117

Unsere Jugendleiterin Franziska Warner erhält aus Anlaß der Geburt ihrer Tochter vom Vorsitzenden des KV Detlef Sluka einen Blumengruß.

 

 

Die Landes Häsinnen Leistungsschau findet wieder in Paaren/Glien auf dem dortigen Ausstellungsgelände vom 11.5. – 14.5.23 statt.
Austellungsordnung und Meldepapiere bitte auf nachfolgenden Link klicken.

AO_Brala2023

Die statistische Erhebung für das Zuchtjahr 2022 hat unser Zuchtfreund Rudolf Frütsch erstellt und ist unter der Rubrik Rassen /TRGDEU nachzulesen.

Geplante Termine für das Zuchtjahr 2023 im Kreisverband

 

KV JHV 26.3.2023 in Mahlow beim D 724
KV Züchtertag 29.5. 2023 beim D 34 in Rudow
KV Sommersitzung 16.7.2023 beim D 496 in Kaulsdorf
KV Kreisschau 21./22.10.2023 beim D 496 in Kaulsdorf
KV Herbstsitzung 19.11.2023  beim D 34 in Rudow

 

 

Bericht von der 31.Landesverbandsschau Berlin/Mark Brandenburg 2022
Auswertung nach Katalog

f891f125-00d9-42f1-9e2b-a4b3624fa17b

Am 26./27.November 2022 wurde nach coronabedingter zweijähriger Abstinenz wieder unsere Landesschau in Paaren/Glien durchgeführt. Auf dem vorstehenden Bild ist zu erkennen, da wegen der zurückgegangenen Ausstellerzahl nur eine Halle benötigt wurde. Insgesamt wurden 1616 Rassekaninchen und 29 Erzeugnisse der HUK gemeldet. Leider konnte keine gastronomische Versorgung durch die Mitarbeiter des LV erfolgen, da der verantwortliche Pächter der Halle das untersagte. Somit fiel eine wichtige Einnahmequelle für unseren Verband weg.
Unser Kreisverband stellte 132 Tiere der allgemeinen Klasse, 8 Tiere im Herdbuch und ebenfalls 8 Tiere bei der Jugend aus. Total waren das 148 Rassekaninchen, wobei 4 Sieger und 12 Landesmeister in unserem Kreisverband erreicht wurden. Bei den Vereinsmeistern konnte der D 724 den dritten und der D 496 den 6. Platz erringen. Beide Vereine waren am häufigsten, gefolgt vom D 34, D 380 und D 25, vertreten.
Herausragende Erfolge erzielten u.a.
96a76224-43ee-498f-9abc-f07b519c899eZuchtfreund M.Claus vom D 724 als Landesherdbuchmeister auf seinen Blauen Wienern mit 814,0 Punkten, wobei er 4 V Tiere und 3 HV Tiere zeigte.

197b29c2-0f82-4367-a2a7-181d0e1689dbNicht weniger erfolgreich war unser Zuchtfreund Heinz Lemke vom D 496 der auf seinen Satin elfenbein mit 385 Punkten als Klassensieger eine ZDRK  Medaille errang.

Ein ebenso herausragende Zuchtleistung erzielte Eduard Rasmussen, der auf jede seiner ausgestellten 4 Sammlungen in den Rassen Satin elfenbein und Kleinwidder wildfarben einen Ehrenpreis erhielt. Zweimal LVE , SE 2, E3 und ein Klassensieger.

In der  HUK Gruppe im Landesverband unter der Führung von Sabine Nimrich wurden von den 29 gemeldeten Erzeugnissen allein 21 Exponate von unserem Kreisverband gezeigt.

4df21560-2ef3-40d8-884d-4151e68c175a

Hier kosten und bewerten die Preisrichter/innen die wunderbaren Gerichte unserer Damen und kommen zu sehr guten Ergebnissen.

322a757f-2088-414d-a1f4-87b7cd3c9add

Neben zahlreichen hohen Bewertungen , wie im Bild vorstehend, ragte das Ergebnis von Carola Chmielnik vom d 724 B Mahlow mit sagenhaften 98 Punkten auf ihre „Kaninchensoljanka“ heraus und sie errang einen ZDRK Preis als Klassensiegerin.

PHOTO-2022-11-26-15-51-14 (1)

Unser langjähriges Mitglied in der HUK Gruppe Gabi Rasmussen die 40 Jahre ihren  d34 geleitet hat und auf vielen Ausstellungen mit Rat und Tat zur Verfügung  stand, wurde von der Ausstellungsleitung mit einer Dankesurkunde und einem Blumenpräsent geehrt.
Fotos: Sabine Nimrich
Text: Reinhard Jacobi

 

 

Deckblatt_KatalogGrafik: Marie-Christin Wedel

Am 15.10.-16.10.2022 wurde vom Kleintierzüchterverein Mahlow u. U. D 724 als Veranstalter und dem Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Berlin u.U. eine Gemeinsame Jubiläumsschau in 15831 Mahlow Immanuel-Kant Str.3-5 durchgeführt. Anlaß für diese Ausstellung waren die 25. Schau des D 724 und die 10. Schau des Kreisverbandes Berlin. Insgesamt wurden 216 Rassekaninchen präsentiert, wobei von den beteiligten Vereinen des D 724 108 Tiere,  D 380 24 Tiere,  D 496 36 Tiere und vom D17 4Tiere stammten.IMG_0731

Foto: Reinhard Jacobi

Die Bewertungen wurden von fünf Preisrichtern/innen, PR Fabian Pohl, PR Thomas Büschel, PR Wolfgang Poser, PR Siegfried Dietel und PR`in Manuela Müller durchgeführt.

Die restlichen 44 Rassekaninchen wurden von befreundeten Fremdausstellern, die demzufolge bei der Vergabe von Ehrenpreisen des Kreisverbandes nicht berücksichtigt werden konnten, ausgestellt  De Facto wurden also 172 Tiere aus dem Verband gezeigt. Leider haben sich von den 17 im Kreisverband organisierten Vereine nur vier beteiligt und viele renommierte Vereine schickten keine Tiere zu unserer Jubiläumsschau.
Die  Handarbeits und Kreativgruppe war mit 7 Ausstellern und 17 Exponaten vertreten , wobei Editha Gomoll auf ihre sehr schöne Häkeldeckel mit 97,5 Punkte die beste Leistung zeigte. Aber auch die anderen Ausstellungstücke erreichten mit 3 V, 7 HV und 7 SG sehr gute Ergebnisse.

9c6f8913-ed17-4bf9-8a94-d00e791f13f0

Foto: Editha Gomoll

Den 1. Platz bei der Vereinsmeisterschaft belegte der D 724 Mahlow mit 2707,5 Pkt.
2.Platz  D 496 Kaulsdorf mit 2403 Pkt.
Ein dritter Vereinsmeister konnte nicht vergeben werden, da die geforderten 25          besten Tiere eines Vereins nicht erreicht wurden.

Den Titel eines Kreisverbands Champion erreicht , wer mit seinen Tieren die 6 besten Rassekaninchen zeigt.
1. Platz Manfred Claus hier mit seinen Blauen Wienern 580,5 Pkt.

7caa8894-266a-47e3-b72c-c349eede8253

Foto: Melanie Unger

Zuchtfreund Manfred Claus nimmt hier den Ehrenpreis für die besten 6 Tiere entgegen.
2. Platz Joachim Simon mit Rheinischen Schecken 580,0 Pkt.
3. Platz Thomas Warner mit Deutschen Kleinwidder chinfbg. 578,0 Pkt.

Den besten Rammler zeigte Joachim Simon auf Rheinische Schecken 97,5 Pkt.
Die  beste Häsin zeigte Rudolf Weigt auf Helle Großsilber 97 Pkt.

d70a3496-6e91-4c17-b8fe-704d7dae7611

Foto: Melanie Unger

Hier überreicht die Ausstellungsleiterin Franziska Warner die Ehrenpreise für den besten Rammler, den Kreismeister und den Champion an Zuchtfreund Joachim Simon

Den Kreismeister erreicht, wer die beste Sammlung auf einer Rasse stellt, wenn mindestens 8 Tiere von einem oder mehreren Züchtern gezeigt werden.

Rudolf Weigt Helle Großsilber 387,0 Pkt.
Manfred Claus Blaue Wiener  387,5. Pkt.
Joachim Simon Rheinische Schecken 387,0 Pkt.
Thomas Warner Deutsche Kleinwidder chinfbg. 385,0 Pkt.
Werner Steinau Deutsche Kleinwidder schw./weiß 32/22 Pkt.
Franziska Warner Zwergwidder wgr blau 32/22 Pkt.
Joachim Simon Zwergschecken dreifbg. 385,0 Pkt.
Waltraut Götz Farbenzwerge hav. 32/24 Pkt.
David Laurisch Zwergwidder lohfbg.schwarz 380,5 Pkt.

Eine besondere Ehrung wurde Zuchtfreund Jens Uwe Probst zuteil, da er den Manfred Fauser Gedächtnispreis aus den Händen von Ilse Fauser für hervorragende Leistung auf Rote Neuseeländer entgegennehmen konnte.

IMG_2710

Foto: Reinhard Jacobi

Mit unserem Zuchtfreund Manfred Fauser, der Mitbegründer des Kreisverbandes Berlin und Ehrenvorsitzender, in vielen anderen Funktionen z.B. Vorsitzender des D 25 , Geflügelverband Cypria war, Sprecher des Ehrengerichts im LV u.v.m. verloren wir am 25.2.2022 einen unseren besten Züchter. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Nachstehendes Bild zeigt ihn mit seiner Rasse Rote Neuseeländer, die er über unzählige Jahre mit großem Erfolg züchtete.

PHOTO-2022-06-08-20-06-39

Foto:  Reinhard Jacobi

IMG_0750

Hier sind die Aussteller und Besucher bei schönem Herbstwetter versammelt und begleiten die Ehrenpreisvergaben mit kräftigem Applaus.

Text und Gestaltung: Reinhard Jacobi

              

Liebe Zuchtfreundinnen, liebe Zuchtfreunde!

Am 27. Juni 2021 war es nach langer coronabedingter Wartezeit endlich soweit bei der Jahresversammlung für die nächsten drei Jahre einen neuen Vorstand zu wählen. Die Wahl erfolgter für alle Kandidaten mit einstimmiger Zustimmung.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den zu bewältigenden Aufgaben.

IMG_6205 KV Vorstand 2021

Foto: Irmgard Jacobi

Von links nach rechts;
2. Zuchtwart Christian Fengler, 2. Vorsitzende Sarah Schwäbl, 1. Vorsitzender Detlef Sluka, Obfrau für Jugend Franziska Warner, 2. Kassiererin Ilse Fauser, 1. Zuchtwart Heinz Lemke, 1. Schriftführerin Kerstin Meister, 2. Schriftführerin Carola Chmielnik, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Werner Steinau, Obfrau für HUK Sabine Nimrich und nicht im Bild 1. Kassiererin Carolin Grabsch

Anläßlich der Jahreshauptversammlung am 27.6.2021 wurden nachfolgende Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde persönlich vom scheidenden Vorsitzenden Reinhard Jacobi für ihre über 50 jährige Verbandszugehörigkeit mit einer gerahmten Urkunde und der Kreisverbandsehrenmedaille geehrt.
Allen gebührt Respekt und große Anerkennung für ihre geleistete Arbeit zum Wohle unserer Rassekaninchenzucht.

IMG_6199 KV Ehrung 2021 Manfred Claus D 724

Zuchtfreund Manfred Claus vom D 724 KTZV Mahlow/Blankenfelde

IMG_6197 KV Ehrung 2021 Eduard Rasmussen D 34

Zuchtfreund Eduard Rasmussen vom D 34 KTZV Berlin Rudow

IMG_6196 KV Ehrung 2021 Peter Frost D 14

Zuchtfreund Peter Frost vom D 14 Berlin Staaken

IMG_6198 KV Ehrung 2021 Heinz Winter D 34

Zuchtfreund Heinz Winter vom D 34 KTZV Berlin Rudow

IMG_6201 KV Ehrung 2021 Heinz Wünsche D 724

Zuchtfreund Heinz Wünsche vom D 724 KTZV Mahlow/Blankenfelde

IMG_6200 KV Ehrung 2021 Ursulaund Jürgen Deutschmann D 60

Züchterehepaar Ursula und Jürgen Deutschmann vom KTZV Bernau

IMG_6195 KV Ehrung 2021 Herbert Krüger D 25

Zuchtfreund Herbert Krüger vom D 25 KTZV Berlin als ältester noch aktiver Züchter im Alter von 90 Jahren.

Bild Kinast 2021

Zuchtfreund Bernd Kinast vom D 25 wurde nachträglich bei der 9.Kreisverbandsschau in Kaulsdorf geehrt.

 

Die nachstehend benannten Zuchtfreunde konnten leider aus Altersgründen nicht persönlich erscheinen und erhalten ihre Ehrungen durch den jeweiligen Vereinsvorsitzenden.
Zuchtfreund Ralf Rutz vom D 11 und D 253
Zuchtfreund Günter Rohr vom D 123
Zuchtfreund Horst Eckert vom D 60
Zuchtfreund Rudolf Frütsch vom D 123

 

Alle vorstehenden Fotos: Sarah Schwäbl und Irmgard Jacobi

 

Betrifft: Bundesanzeiger

Zur Zeit erreichen Zahlungsaufforderungen des Bundesanzeigers für die Führung eines Transparenzregisters  viele Vereine und Kreisverbände:
Das entspricht einer gesetzlichen Verpflichtung für alle Vereine.
Der Kreisverband Berlin hat  für seine Verantwortlichkeit einen Antrag auf Gebührenbefreiung gestellt und empfiehlt das allen angeschriebenen Vereine.
Auf der Webseite  des ZDRK kann entsprechend nachgelesen und eine Formulierung  für eine Antrag auf Gebührenbefreiung heruntergeladen werden.
Nachfolgend ist das Schreiben des Kreisverbandes zur Information beispielgebend eingestellt.
Bitte nichts auf die leichte Schulter nehmen, damit Mahnungen ausbleiben.

Bundesanzeiger Verlag

Der Vorstand

 

KANINCHENBÖRSE

KV Grafik Kauf, Schenken, Tauschen

Unter dieser Rubrik können alle Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes kostenfrei ihr Angebot platzieren. Hierfür bitte Bilder und Texte an

Bilder für Webseite 005

 

Zwergwidder fehfarbig und wildgrau nur per Abholung ab Stall abzugeben.

Anfrage unter 030 / 741 69 09

 


Bei einer Aufnahme neuer Mitglieder in den Vereinen ist gemäß der DSGVO eine entsprechende schriftliche Erklärung abzugeben.
Dieser Vordruck ist unter Kreisverband / Formulare mit einem Klick aufzurufen.

ACHTUNG!!!

Impfungen gegen die Kaninchenseuche RHD V2 sind mit dem französischen Impfstoff Filavac VHD K C+V im Bereich des Kreisverbandes Berlin möglich.
Anmeldungen und Preisanfragen bitte beim TA Eddy Jahns Tel.: 0171 3514868 oder 03377202301 oder bei Werner Steinau vom D 724 Tel.: 03379 57794.

Impfbescheinigung zum Herunterladen hier

 


Datenschutzgrundverordnung
Die Einwilligungserklärung für die Vereine und für das Internet sind unter Kreisverband Formulare eingestellt.
hier lesen!

 

Aktuelle Impfempfehlung der FLI 

9 D. Impfempfehlung Kaninchen Core-Komponenten gegen Myxomatosevirus und Rabbit-HaemorrhagicDisease-Virus (RHD) Grundimmunisierung Im Alter von 4 – 6 Lebenswochen Myxomatose, RHD 3 Wochen später Myxomatose, RHD Hinweis zur Verwendung des rekombinanten Myxomatose-Impfstoffes: Bei Verwendung des gentechnisch veränderten Kombinationsimpfstoffes erfolgt eine einmalige Impfung frühestens ab einem Alter von 5 Lebenswochen. Bei Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickelt sich aufgrund vorhandener Antikörper und daraus resultierender Neutralisation des Impfstoffes möglicherweise keine ausreichende Immunantwort gegen RHD. Der genetisch veränderte Kombinationsimpfstoff schützt nicht vor der neuen Variante des RHD-Virus. Hinweis zum Schutz vor RHDV-2: Zur Reduzierung der Mortalität verursacht durch die neue RHDV-2-Variante sind derzeit zwei inaktivierte Impfstoffe zugelassen. Eravac, ein monovalenter Impfstoff, kann ab einem Alter von 30 Tagen angewendet werden. In welchem Maß dieser Impfstoff gegen die klassischen RHDV-Stämme schützt, ist nicht untersucht. Die Schutzwirkung ist für 9 Monate nachgewiesen. Ein weiterer Impfstoff, Filavac VHD K C+V, enthält sowohl eine klassische RHDV- als auch eine RHDV-2- Komponente. Dieser Impfstoff ist zur Anwendung ab einem Alter von 10 Wochen zugelassen. Er vermittelt einen über 12 Monate andauernden Schutz. Mit den klassischen, monovalenten Impfstoffen Cunivak RHD und RIKA-VACC RHD lässt sich nach wiederholter Immunisierung lediglich ein Teilschutz gegen RHDV-2 erzielen. Diese Impfstoffe sollten daher zum Schutz vor RHDV-2 keine Anwendung mehr finden. Es ist zu beachten, dass die neuen RHDV-2-Stämme im Gegensatz zu den klassischen Stämmen auch bei Jungtieren eine hohe Mortalität verursachen. Um das Zeitfenster eines ungenügenden Schutzes so kurz wie möglich zu halten, sollten die Jungtiere so früh wie möglich, d.h. im Alter von vier Wochen das erste Mal und drei Wochen später das zweite Mal immunisiert werden. In einem höheren Alter vorgestellte Tiere erhalten ihre Impfungen gemäß Gebrauchsinformation. Wiederholungsimpfungen Myxomatose: alle 6 Monate (in Endemiegebieten ggf. alle 4 Monate) RHD: alle 12 Monate (Häsinnen in intensiver Zuchtnutzung sollten in kürzeren Intervallen – alle 6 Monate – geimpft werden) Ausnahme: Bei Verwendung des gentechnisch veränderten Kombinationsimpfstoffes erfolgen Wiederholungsimpfungen in 12-monatigem Abstand. Bei einer früheren Wiederholungsimpfung sowie bei Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickelt sich aufgrund vorhandener Antikörper und daraus resultierender Neutralisation des Impfstoffes möglicherweise keine ausreichende Immunantwort gegen RHD. Für den monovalenten RHDV-2-Impfstoff, Eravac, wird ein Wiederholungsintervall von 9 Monaten angegeben.

 

 

Die Webseite des Kreisverbandes wird ehrenamtlich durch unsere Mitglieder, ohne professionellen Webmaster geführt und aktualisiert. Sie ist frei von Werbung und Anzeigen und finanziert sich aus den Beiträgen unserer Mitglieder.

Alle hier veröffentlichten persönlichen Daten und Fotografien wurden mit ausdrücklicher Genehmigung der betroffenen Personen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung eingestellt. Sollte von betroffenen Personen der Wunsch geäußert werden, ihre Daten nicht mehr zur veröffentlichen, so erfolgt umgehend die Datenlöschung.